
Fast nirgendwo auf der Welt ist das Straßennetz so gut ausgebaut wie in Holland. Glücklicherweise investiert der Staat immer noch in neue Infrastruktur oder werden bestehende Straßen erneuert. Das Straßennetz wird verteilt in Asphaltstraßen, Betonstraßen und gepflasterte Straßen.
Die Bestaßung mit Asphalt und Beton geschieht schon lange maschinell. Die mechanische Verlegung von Pflastersteinen steckt jedoch noch in den Kinderschuhen. Hanenberg materieel GmbH hat sich spezialisiert in innovative Lösungen und Erleichterungen in der Pflaster-branche. Mit unseren Maschinen und Werkzeugen arbeiten Sie schneller und das auch noch auf eine verantwortungsvolle Weise.
Mechanisch Pflastern ist heutzutage eine Notwendigkeit. Der althergebrachte Beruf des Pflasterers ist meistens sehr arbeitsintensiv und viele Pflasterer sind oft schon in jungen Jahren “verschlissen”. Wenn man bedenkt, dass die kommende Generation bis zum 67. Lebensjahr durch arbeiten muss, sind die Hilfsmittel von Hanenberg Materieel GmbH beinahe unersetzlich.
Die verschiedenen Behörden sehen das Problem jetzt auch! Daher werden im Moment Europweit Anordnungen festgelegt die dafür sorgen müssen dass Pflasterarbeiten nur noch mechanisch ausgeführt werden. Auf diese Weise wird nämlich die körperliche Belastung reduziert und die Arbeitzeffizienz verbessert. Jetzt schon werden Bordsteinkanten, schwere Platten und übrige Pflasterarbeiten mechanisch gelegt.
Hanenberg Materieel GmbH ist seit Jahren der führende Produzent von arbeitsfreundlichem Straßenbaumaterial in Europa. Schwere und schwierige Arbeiten gehören zur Vergangenheit wenn Sie unsere Holländische SHERPA Minilader und mechanische Systeme benutzen.
Wir können Ihnen immer eine persönliche Lösung bieten.

Das Vorbeugen von einer frühzeitigen Arbeitsungeschicktheit steht bei Hanenberg Materieel GmbH hoch im Kurs.
Unsere Firma ist schon seit Jahren aktiv mit der Entwicklung von Arbeitserleichterungen für den Beruf des Pflasterers. Das handmäßige Verlegen von Bordsteinkanten, schwere Platten und Klinkern fragt viel Kraft und Energie vom Körper. Hierdurch schaffen es nur wenige Pflasterer bis zu ihrer Pensionierung durch zu arbeiten.
Früher ging der Beruf des Pflasterer vom Vater auf den Sohn über. Diese Zeit ist leider schon lange vorbei, und warum? Der Beruf ist sehr schwer und verlangt viel zuviel vom Körper.
Um Sorge dafür zu tragen dass die Arbeitsumstände besser werden und die Arbeit wieder anziehend wird, kommen immer mehr Maschinen auf den Markt um die Arbeit zu mechanisieren. Ein gutes Beispiel hiervon sind die SHERPA Minilader die es auch mit einem ferngesteuerten Bordsteinkantenhebr gibt. Diese Minilader sind ganz auf ihre Einsatzfähigkeit bei der mechanischen und maschinellen Pflasterarbeit entwickelt.